Gemeinsam mit zahlreichen engagierten Helfern haben wir uns der Aufgabe gewidmet, die Hecken und Wege freizuschneiden. Diese Maßnahmen sind entscheidend für den Erhalt der heimischen Flora und Fauna. Zusammen setzen wir uns für den Erhalt der Hessigheimer Felsengärten ein und tragen dazu bei, dass diese einzigartige Landschaft auch zukünftigen Generationen erhalten bleibt.
Aktuelles

Wir wissen, dass die Herausforderungen im Einsatz vielfältig sind und oft unerwartet kommen. Daher legen wir großen Wert auf realistische Übungen, die uns auf alle Eventualitäten vorbereiten. Ob in der Ersten Hilfe, der Rettungstechnik oder der Navigation im Gelände – unser Ziel ist es, immer bestens vorbereitet zu sein.

Wir hatten die Ehre, die DRK Rettungshundestaffel Ludwigsburg bei uns willkommen zu heißen. In einem spannenden Austausch haben uns die Kollegen der Rettungshundestaffel einen tiefen Einblick in ihre beeindruckende Arbeit gegeben. Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Rettungshunde, die akribische Ausbildung und die beeindruckenden Fähigkeiten dieser vierbeinigen Helfer haben uns sehr begeistert. Wir möchten uns herzlich bei der DRK Rettungshundestaffel Ludwigsburg für den informativen Abend und die wertvollen Einblicke bedanken.

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass zwei unserer Mitglieder den anspruchsvollen Eignungstest Winter erfolgreich bestanden haben! Jetzt warten die nächsten Herausforderungen auf sie, und wir drücken selbstverständlich ganz fest die Daumen für die bevorstehende Abschlussprüfung im Skigebiet Montafon.

Am 6. Dezember durften wir, die Bergwacht Unterland, eine ganz besondere Mission erfüllen! Gemeinsam mit einem Engel, einem Rentier und dem Nikolaus haben wir uns im Rkh Klinikum Ludwigsburg abgeseilt und eine Kutsche voller Geschenke mitgebracht. In diesem festlichen Rahmen konnten wir 150 strahlende Kinderaugen zum Leuchten bringen.


Unser Mitglied Alex hat erfolgreich am ersten Bundeslehrgang zur Spezialkraft Bergwacht für Vegetationsbrände in Ettlingen teilgenommen. Nach einem Theorieabend gab's am Samstag intensives Training bei winterlichen Temperaturen - gemeinsam mit der Feuerwehr Ettlingen. Die Woche endete mit einer Abschlussübung.