Ein herzliches Dankeschön an Herrn Maisenbacher vom Kaufland Bietigheim-Bissingen! Auch in diesem Jahr hat er uns mit 180 Nikoläusen und Gummibärchen für die Kinder im Krankenhaus Ludwigsburg unterstützt! Gemeinsam zaubern wir ein Stück Weihnachtszauber in die Herzen der Kinder.
Aktuelles

Wir bereiten uns auf nächtliche Einsätze vor! Mit unseren Stirnlampen, Kletterausrüstung und einer Menge Teamgeist haben wir unter herausfordernden Bedingungen verschiedene Szenarien durchgespielt. Dabei haben wir nicht nur unsere Abläufe perfektioniert, sondern auch jede Menge Erfahrungen gesammelt!

Am vergangenen Feiertag haben wir unsere Fähigkeiten bei einer spannenden Übungsrettungsaktion auf die Probe gestellt! Unsere Einsatzkräfte demonstrierten eindrucksvoll, wie wichtig jeder Einzelne von uns im Team ist – egal ob bei der Bergung, der medizinischen Versorgung oder der Kommunikation im Einsatz.
Wir dürfen stolz auf das sein, was wir in diesem Jahr bereits erreicht haben - jede Übung, jedes Training hat uns stärker gemacht und uns noch enger zusammengeschweißt. Gemeinsam bewegen wir Berge!

Ein unvergesslicher Abend voller spannender Herausforderungen: Die Bergwacht Unterland und das THW Ludwigsburg kamen zusammen, um ihre Fähigkeiten auszutauschen und zu vertiefen. Unter fachkundiger Anleitung der Bergwacht seilten sich die THW-Kräfte mutig vom Übungsturm ab und erlebten die Faszination des Abseilens aus luftiger Höhe. Im Gegenzug präsentierten die Helfer des THW eindrucksvoll, wie man tonnenschwere Betonplatten mithilfe hydraulischer Hebetechnik mühelos bewegt.
Gemeinsam für die Sicherheit – das ist unser Motto!

Die Bergwacht Unterland durfte in diesem Jahr mit Stolz den 19. Nachorientierungslauf ausrichten – ein spannendes Event, das den Titelverteidigern des Vorjahres besondere Freude bereitete! Startend in Mundelsheim über Höpfigheim und wieder zurück nach Mindelsheim, forderte die anspruchsvolle Strecke die 12 motivierten Gruppen an insgesamt 11 knackigen Stationen heraus.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Unterstützer – gemeinsam haben wir die Nacht zum Leben erweckt!

20 Anwärter sind dieses Jahr am Reußenstein auf der Schwäbischen Alb zur Prüfung Bergrettung Sommer angetreten. Zwei davon auch von Unterland, und wir dürfen unseren beiden Kameraden gratulieren. Sie haben bestanden! Die wochenlange Vorbereitung hat sich ausgezahlt.

Kürzlich besuchte uns Tobias Vogt, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bietigheim-Bissingen.

Liebe Naturfreunde,
die Hessigheimer Felsengärten sind ein wunderschönes Ausflugsziel und ein tolles Klettergebiet. Damit das auch so bleibt, benötigen sie Pflege und wir eure Unterstützung! Am kommenden Samstag, den 21. September 2024, um 9 Uhr treffen wir uns an der Bergwacht Hütte, um gemeinsam die Hecken und Magerrasenflächen zurück zu schneiden und den Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere zu erhalten.
Du möchtest uns und der Natur helfen? Dann sag Bescheid (

Vergangenen Samstag, den 24. August, waren zwei Kameraden von uns in Bad Tölz im Bergwachtzentrum für Ausbildung und Sicherheit und haben dort beim ASR-Simulationstraining teilgenommen. Geschult wurden medizinische Fallbeispiele, Rettung aus einer Gondel und das Retten von Verletzten aus einem Klettersteig.
Es war eine hervorragende Fortbildung für Bergwachtler, die sich für die Luftrettung interessieren!